Nationalpark Sa Dragonera |
1987 hat die mallorquinische Regierung die Insel sa Dragonera erworben und sie zusammen mit de![]() Dragonera liegt am westlichsten Punkt von Mallorca und verdankt ihren Status als Naturschutzgebiet der erfolgreichen Intervention von unzähligen Umweltschützern in den 70-ern, die knapp 1 Kilometer breite und 4 Kilometer lange Insel unberührt zu lassen und für andere Generationen zu erhalten. Es ist daher eine Zuflucht für hunderte von einheimischen Tieren und tausende von Vögeln geblieben, die dort ungestört brüten können und eine Visitenkarte für unsere Besucher. Der Ausflug ist besonders für Wanderfreunde, Botaniker und Vogelkundler sehr empfehlenswert. Eleonoren-Falken, die hier die größte Nistpopulation im westlichen Mittelmeer aufweisen, Fischadler, Kormorane, Wanderfalken und Samtkopfgrasmücken nisten auf Dragonera, der Dracheninsel, die wegen ihrer Gestalt an einen schlafenden Drachen erinnert, von den Ureinwohnern so genannt wurde. Und natürlich die allgegenwärtigen Eidechsen, die man nicht füttern darf, da sie dadurch ihre ökologische Funktion als Blumenbesträuber verlieren würden, die in überwältigender Vielfalt auf Dragonera wachsen: wilder Rosmarin und Heidekraut, wilden Die Lage an der westlichsten Spitze von Mallorca, nur 800 M vom Festland entfernt, macht die Überfahrt von Sant Elm mit dem Touristenschiff Margarita um 9.45 Uhr angenehm kühl bei den heißen Sommertemperaturen. Da Dragorera ein Naturschutzgebiet ist, sind Gruppen ab 10 Personen anmeldepflichtig. Vor der Überfahrt beim Servei de Medi Ambient del Consell de Mallorca eine Sondergenehmigung ausstellen lassen. Anfahrt: Mit dem eigenen Boot (Genehmigung vom Inselrat erforderlich) oder mit einem Ausflugsboot. Am günstigsten ist das Shuttle Margarita. Erste Fahrt ab Sant Elm um 9.45 Uhr. Shuttle ab 11.30 Uhr. Letzte Rückfahrt: 16.50 Uhr. Gruppen sollten reservieren: Tel. 639-617545. Weitere Interessante Infos zu Fauna und Flora sind auf der App des Inselrates www.watchaboutapp.com |